Häufige Fragen zum Ruhestandskonzept

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Wen spricht das Angebot von Morgenlicht an?

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 60 Jahren, die ihren Ruhestand planen und Wert auf professionelle Begleitung legen. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten und passen unsere Vorschläge individuell an Ihre Lebenssituation an.

Wie läuft eine Erstberatung ab?

In einem persönlichen Gespräch am Bundesplatz 3 in Bern ermitteln wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Darauf aufbauend entwickeln wir Vorschläge, erläutern mögliche Optionen und besprechen die nächsten Schritte.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für den ersten Termin empfehlen wir, einen aktuellen Auszug Ihrer Einkommens- und Ausgabensituation sowie Informationen zu bestehenden Vorsorgelösungen mitzubringen. So können wir effizient arbeiten und direkt passende Ideen präsentieren.

Wie sichere ich eine zuverlässige monatliche Unterstützung im Ruhestand?

Bei Morgenlicht in Bern gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein und prüfen verschiedene Modelle zur Wertentwicklung. Eine breite Streuung und regelmäßige Überprüfungen helfen, Schwankungen abzufedern und Ihre Vorstellungen langfristig zu begleiten.

Welche Risiken sind im Ruhestandsplan enthalten?

Risiken entstehen oft durch Marktschwankungen oder veränderte Rahmenbedingungen. Eine ausgewogene Zusammenstellung unterschiedlicher Ansätze kann dazu beitragen, Einbrüche abzumildern und Ihre Planung robuster zu gestalten.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einstieg?

Je früher Sie mit einer auf Sie zugeschnittenen Strategie beginnen, desto mehr Zeit bleibt, um Phasen mit schlechteren Bedingungen zu überstehen. Eine frühzeitige Planung erhöht die Chancen auf eine reibungslose Umsetzung Ihrer Ziele.

Wie kann ich meine Anlagen an meine Lebensziele anpassen?

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das Ihre persönlichen Prioritäten und Zukunftswünsche berücksichtigt. Regelmässige Gespräche stellen sicher, dass Anpassungen jederzeit möglich sind.

Welche Unterlagen benötige ich zur Beratung?

Bringen Sie bitte Nachweise zu bestehenden Verträgen, Ihre aktuellen Bezüge und eine Übersicht über Ausgaben mit. So können wir eine passgenaue Analyse durchführen und Ihre Bedürfnisse exakt abbilden.

Wie funktioniert die Risikoanalyse?

In einem ersten Schritt erfassen wir Ihre Einstellung zu Schwankungen und Ihre zeitliche Perspektive. Anschliessend simulieren wir unterschiedliche Szenarien, um geeignete Massnahmen vorzuschlagen.

Welche Kosten fallen an?

Transparenz ist uns wichtig: Wir informieren Sie im Vorfeld über sämtliche Gebühren und Vergütungen. So behalten Sie stets den Überblick und können Ihre Planung ohne Überraschungen gestalten.

Wie sieht der Ablauf einer Beratung aus?

Nach einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Ausgangslage und besprechen mögliche Varianten. Anschliessend erhalten Sie einen klar strukturierten Vorschlag, der auf Ihre Ziele abgestimmt ist.

Kann ich mein Konzept später anpassen?

Ja, Ihre Planung ist dynamisch und kann bei veränderten Lebensumständen oder neuen Zielen jederzeit revidiert werden. Wir begleiten Sie gerne über die gesamte Laufzeit.

Welche Rolle spielt die Inflation im Ruhestand?

Inflation beeinflusst die Kaufkraft über die Zeit. Wir berücksichtigen diesen Faktor in der langfristigen Planung und schlagen passende Mechanismen vor, um die Wirkung abzufedern.

Wie erreiche ich Morgenlicht für weitere Informationen?

Sie finden uns am Bundesplatz 3, 3005 Bern, Schweiz. Rufen Sie uns an unter +41767390650 oder senden Sie eine Nachricht über unser Kontaktformular auf morglichtup.com.